So reduzieren Asset Manager Risiken und CapEx-Kosten – und gewinnen das Vertrauen von Investoren durch eine Single Source of Truth.
Wachsende Komplexität: dynamische Märkte, höhere Mieteranforderungen, zunehmende Regulatorik – mit Excel stößt man jetzt an Grenzen.
CapEx-Übersicht auf Portfolio-Ebene
Unstrukturierte Daten, lokale Partner und manuelle Prozesse erschweren es, Maßnahmen über Standorte hinweg effizient zu steuern – von der Umsetzung bis zur ROI-Bewertung.
ESG-Druck durch Investoren und Regulatorik
CapEx-Planung mit CRREM-Pfaden und SFDR-Zielen zu vereinen, ist komplex und aufwendig – zu viele Tools, zu viele Reports, zu viel Abstimmungsaufwand.
Skalieren, ohne Strukturen zu überlasten
Wenn das AUM steigt, wird es schwieriger, Transparenz, Kontrolle und Reporting aufrechtzuerhalten – besonders ohne zentrale Tools und einheitliche Datenbasis.
CapEx-Management zentralisieren
Ob Mieterumbauten, Instandhaltung oder ESG-Investitionen – Alasco bündelt alle CapEx-Aktivitäten auf einer Plattform und schafft eine verlässliche Datenbasis.
ESG-Maßnahmen strategisch steuern
ESG-Ziele gezielt mit der CapEx-Strategie verknüpfen – um langfristige Wertentwicklung und Nachhaltigkeit voranzutreiben.
Manuellen Aufwand reduzieren
Mit einer zentralen Plattform einfach Fehler reduzieren und Zusammenarbeit stärken – durch standardisierte Prozesse, automatische Freigaben und eine effiziente Dokumentation.
Asset Manager führender Immobilienunternehmen nutzen Alasco, um ihre Prozesse zu vereinfachen, den NOI zu steigern und ihre Portfolios zukunftssicher aufzustellen.
Asset Manager brauchen Echtzeitdaten, effiziente Zusammenarbeit und automatisierte Reportings, um wettbewerbsfähig und compliant zu bleiben.
schnelleres Reporting mit Alasco
weniger Fehler in der Investitionsplanung
um den Stranding Zeitpunkt zu identifizieren
Für eine schnelle und effektive ESG-Analyse in Alasco reichen fünf zentrale Angaben aus: der Name des Assets, der Standort, die Nutzungsart (z. B. Wohnen, Büro), die technische Gebäudeausstattung (inklusive Heizung, Kühlung und Belüftung) sowie der eingesetzte Heiz- und Stromtyp. Auf Basis dieser Informationen erstellt Alasco innerhalb weniger Minuten eine vollständige ESG- und Klimarisikoanalyse – inklusive der Stranding-Punkte nach CRREM.
Alascos ESG-Analysen und Sanierungssimulationen basieren auf evidenzbasierten Modellen, die in Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen entwickelt wurden. Zu unseren Partnern zählen unter anderem das Institut Wohnen und Umwelt (IWU), das CRREM Institute, BSW Solar sowie die Technische Universität Braunschweig. Diese Kooperationen stellen sicher, dass unsere Empfehlungen und Berechnungen wissenschaftlich fundiert, regulatorisch abgesichert und an den Best Practices der Branche orientiert sind.
Ja, Alasco unterstützt die ESG-Compliance durch automatisierte Datenerfassung und die Ausrichtung an führenden Standards wie GRESB, der EU-Taxonomie und der SFDR. Darüber hinaus können Sie CRREM-Analysen durchführen, Nachhaltigkeitskennzahlen über alle Assets hinweg tracken und prüfungsfähige Reports erstellen, die sowohl regulatorischen Anforderungen als auch den Erwartungen von Investoren entsprechen.
Mit Alasco können Sie verschiedene ESG-Maßnahmen simulieren, ihren finanziellen und ökologischen Einfluss bewerten und so die wirkungsvollsten und wirtschaftlich sinnvollsten Investitionen identifizieren. Szenarien lassen sich direkt vergleichen, der ROI und die Emissionseinsparung einschätzen – und ausgewählte Maßnahmen nahtlos in die CapEx-Planung übernehmen.
Mit Alasco lassen sich sowohl standardisierte als auch individuell angepasste Berichte erstellen – darunter EU-Taxonomie-Konformitätsberichte, GRESB-Reports auf Asset-Ebene sowie maßgeschneiderte Auswertungen für Investoren, Aufsichtsbehörden oder interne Stakeholder. Alle Berichte basieren auf Echtzeitdaten und erfüllen höchste Anforderungen an Genauigkeit, Nachvollziehbarkeit und Transparenz.
Ja, mit dem Data-Copilot lassen sich sowohl quantitative Daten – etwa zu Energieverbrauch, Emissionen oder Kosten – als auch qualitative Informationen wie Asset-Eigenschaften, technische Ausstattungen oder Dokumentationen erfassen. Die Funktion erleichtert insbesondere in Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Property- und Facility-Managern das strukturierte Sammeln, Validieren und Aufbereiten von Daten.
In Alasco lassen sich ESG- oder technische Maßnahmen ganz einfach in den CapEx-Plan integrieren – entweder direkt aus den Ergebnissen von ESG-Simulationen oder individuell auf Basis interner Erkenntnisse. Jede Maßnahme kann mit Dokumentationen, Zuständigkeiten und Zeitplänen hinterlegt werden. Nach der Erfassung lässt sich die Umsetzung über Assets und Portfolios hinweg zentral über eine Zeitachsenansicht verfolgen. So können sowohl standardisierte als auch maßgeschneiderte Maßnahmen flexibel geplant und integriert werden – ob für Compliance, Dekarbonisierung oder die Optimierung des Immobilienwerts.
Alasco ist für nahtlose, cross-funktionale Zusammenarbeit konzipiert. Asset-Management-Teams nutzen die Plattform, um den NOI zu optimieren und die Portfolio-Performance zu steigern. ESG Teams setzen Alasco für ESG-Analysen, Compliance und Reporting ein. Portfoliomanager erhalten Echtzeit-Einblicke in CapEx und Risikopositionen. Property- und Facility-Management-Teams liefern Gebäudedaten und setzen technische Maßnahmen um. Alle Beteiligten arbeiten auf einer gemeinsamen Plattform – mit abgestimmten Workflows, Kommentarfunktionen und Versionsverläufen – für maximale Transparenz, Effizienz und Abstimmung entlang des gesamten Asset-Lebenszyklus.